Registrierung

Das neue Kennwort muss mindestens 1 Klein-, 1 Großbuchstaben sowie 1 Sonderzeichen und 1 Zahl enthalten.

Information nach Art. 13 Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO)

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

im Zuge der Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Ihre persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Daher behandeln wir Ihre Daten nicht nur äußerst vertrauensvoll, sondern nehmen Ihr Informationsrecht auch sehr ernst. Die ab 25.05.2018 geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (Im Folgenden: DSGVO) schreibt in Art. 13 DSGVO diesbezüglich Informationspflichten vor, denen wir hiermit nachkommen:

Verantwortlichkeit

Verantwortliche Stelle Ihrer Bewerbung ist die Gemeinde Möser, vertreten durch den Bürgermeister Bernd Köppen, Brunnenbreite 7/8, 39291 Möser, vertreten durch das Personalamt, vertreten durch Christel Krawzoff, Telefon 039222 908 10, E-Mail: ckrawzoff@gemeinde-moeser.de.

Behördliche Datenschutzbeauftragte:

Behördliche Datenschutzbeauftragte bei der Gemeinde Möser ist Frau Henriette Prudlo, Telefon 039222 908 51, E-Mail: hprudlo@gemeinde-moeser.de.

Personenbezogene Daten:

Wir werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:

  • Persönliche Identifikationsangaben: Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit

  • Angaben zu Ihrem persönlichen Werdegang

  • Angaben zu Ihrem schulischen Werdegang

  • Angaben zu Ihrem beruflichen Werdegang

Verarbeitungstätigkeiten:

Wir werden Ihre Daten erheben, erfassen, speichern, verwenden, löschen und vernichten.

Verarbeitungszweck:

Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist Ihr Bewerbungsverfahren. Wir verarbeiten alle uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen von Personen, die sich für eine Tätigkeit bei der Gemeinde Möser bewerben. Dies gilt sowohl für Bewerbungen auf konkrete Ausschreibungen, als auch für Initiativbewerbungen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

§ 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 9 Abs. 1, 2 DSGVO i.V.m. § 14 Abs. 1, Abs. 2 LDSG

Empfänger oder Empfängerkategorie, der die personenbezogenen Daten offengelegt werden, sind:

Mitarbeitende der Haupt- und Personalverwaltung, sowie im Vertretungsfall die Stellvertretung, die dem Aufgabengebiet zugeordneten Vorgesetzten (Sachgebietsleitung und Stellvertretung, Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte, sowie die Behördenleitung (Bürgermeister).

Zusätzliche Hinweise:

Speicherdauer:

  1. Ihre Bewerbungsunterlagen (per Post oder E-Mail) werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

  2. Ihre Kontaktdaten, die Angabe zu einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung, bei einer Initiativbewerbung, Ihre Qualifikationen sowie die Daten zum Bewerbungseingang, zur Eingangsbestätigung, Einladung zum Vorstellungsgespräch und Einstellung, Absage oder Rücknahme der Bewerbung werden in der Bewerberdatenbank erfasst. Sie werden ein Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Gleiches gilt für den im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehenden Schriftverkehr sowie den Unterlagen zum Auswahlverfahren.

Ihre Rechte:

Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Auskunftsrecht, ferner haben Sie als Betroffener ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zudem haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 7 DSGVO verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es für Ihre Bewerbung erforderlich ist, Ihre persönlichen Daten bereitzustellen. Andernfalls können wir Sie beim Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen.

Schließlich besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt.

Ihre Haupt- und Personalverwaltung

* Pflichtfelder

Zurück